|
|
Das
war ein aufregender Tag! Die vier Turmfalken Küken gedeihen prächtig,
heute wurden sie beringt. Wir sind gespannt ob und wann wir von ihnen
hören! Jetzt müssen sie erstmal noch kräftig wachsen bevor sie in ca
drei Wochen ihr Nest verlassen! Wer genau hinschaut sieht, dass sie
schon ein Leckerchen zu Füßen liegen haben. übrigens, jeder Ring ist mit
einer Nummer versehen, diese ist nur einmal in Europa vergeben. So kann
man verfolgen wo die Vögel sind!

Mitternachtssnack
am Bienenbuffet, die Tage werden immer länger, es ist mild, einfach
herrlich, die Salzkottener Blumenmischung gedeiht dieses Jahr prächtig!!

04.06.2021
Lecker, lecker, lecker! reichlich Auswahl am Bienenbuffet! Die Salzkottenerblumenmischung gedeiht prächtig! Süße Köstlichkeiten für die lieben Bienen





Literatur(m) Unser neues Projekt am alten Trafoturm ist fertig! Ein offener Bücherschrank! Das Prinzip: hol ein Buch - bring ein Buch! Ausgelesene Bücher dürfen in den Literaturm gestellt werden, ein anderes dafür mitgenommen werden. Der
Literaturm ist natürlich ein weiteres Upcycling Projekt, getreu unserem
Motto "alt und nutzlos aber viel zu schade für den Müll! Die Entstehung könnt ihr in den Bildern mitverfolgen! Das Ganze ist natürlich nur möglich weil es so viele fleißige Helfer gibt ! Danke ! Und
noch ein kleines , wichtiges Detail von dem ihr euch beim nächsten
Regen gern selbst überzeugen könnt : die Dachrinne am Literaturm sieht
exakt aus wie die Dachrinne am großen Trafoturm! (Und sie
funktioniert!!!!) Wir hoffen, dass das Angebot offener Bücherschrank gut angenommen wird und vielen Menschen Freude macht,

 
Immer
wieder bekommen wir tolle Geschenke, zum Beispiel ein schönes altes
Telefon. Dann werden Ideen gesammelt, umgesetzt und es entstehen so
wunderbare Projekte wie das Vogelstimmentelefon. Hörer
abnehmen, Nummer mit der Wählscheibe wählen, hören, raten, auf der
Liste prüfen ob das Geratene stimmt, weiterwählen oder auflegen. (Desinfektionstücher für die Hände stehen bereit) Viel Ratespaß !
Das Bienenbuffet hat einen neuen Schriftzug ! Wunderschön, aus Naturmaterialien, Kinder haben die Buchstaben farbig angemalt !


Wir sind ein
bisschen sprachlos und freuen uns riesig. 3 Monate sind vergangen und
wir dürfen schon wieder Korken zu Nabu Deutschland bringen, dieses
gleich zwei Säcke.
Wie schön dass die Korksammelstelle im Trafoturm so gut angenommen wird. Vielen Dank fürs Weitersagen!
Frohe Ostern wünscht der alte Trafoturm! Es ist viel los am Trafoturm,
alle sind fleißig, Blümchen, Kräuter, Vögel, (hier die Sperlinge) und
der Osterhase





28.02.2021
1. Digitales Symposium Ein
bisschen aufgeregt war ich schon, endlich mal wieder die vielen tollen
Turmfreunde mit ihren Türmen aus ganz Deutschland zu treffen. Es war
toll. Unsere Gruppe wird immer größer. Und eins ist sicher sobald wir uns wieder treffen dürfen, werden wir uns besuchen. Ja, im Video sieht man dann die Tücken einer Live-Übertragung, oder : wenn alle anderen mehr sehen als der Kommentator sehr aufmerksame Zuschauer halt
07.02.2021
Uih so viel Schnee gab es lange nicht mehr, Winter am Trafoturm





30.01.2021
Verrückt der
erste Monat im neuen Jahr ist noch nicht um und der erste Sack mit
Korken ist voll. Der Trafoturm ist offizielle Sammelstelle für die
Nabu-Korkkampagne. Eine gute Sache. Wir freuen uns, dass so viele für
den guten Zweck einen oder zwei, drei gute Tropfen genießen !
Ein leckerer Kuchen für die gefiederten Freunde

Das ist ja Wahnsinn kaum
hat das neue Jahr angefangen, erreicht uns eine Riesenmenge
Briefmarken! Danke! Das leiten wir gern weiter nach Bethel. Arbeit für
Menschen mit Behinderung Und obendrauf gab es einen lieben Eintrag in unser Gästebuch! Vielen, vielen Dank! Die Box, auch für kleinere Mengen Briefmarken, steht im Trafoturm, der ist täglich geöffnet.
Am
Anfang eines neuen Jahres ist ein guter Zeitpunkt auf das vergangene
zurückzuschauen und einen Blick nach vorne zu wagen, Pläne zu schmieden. Mit
vielen Ideen und Plänen sind wir in das Jahr 2020 gestartet. Dann kam
alles anders. Keines unserer Vorhaben konnten wir durchführen. Das ist
sehr schade. Doch dieses 2020 hat uns herausgefordert. Und so können
wir rückblickend sagen, es war ein verrücktes Jahr, anders als wir es
geplant hatten und doch mit vielen tollen kleinen Glücks- Momenten. -
Auch wenn die Welt in Schockstarre liegt, die Natur scheint davon
unberührt. Es sprießt im Beet und in der Kräuterschnecke. Die Tiere am
Turm fühlen sich wohl, bereiten alles für den Nachwuchs vor. - Im März bekommen wir ein Vogelhaus geschenkt. Es wird sofort bezogen und stellt sich als hervorragende Kinderstube heraus. - Im April erreicht uns eine große Mengen Korken für die NABU Korkkampagne - Nach Ostern starten wir für die Kinder eine Aktion „bunte Steine“ gegen Corona Blues - Ende April gibt’s im Trafoturm alles um Seedballs selber zu machen. - Mai, aus den bunten Steine wird eine „Corona-Pfanne“ gefertigt und mit Rezept aufgehängt. (noch mit dem frommen Wunsch, bald darüber schmunzeln zu können, hat bis heute leider noch nicht geklappt) -
Im Juni sind Pfefferminze und Anton von den Klinik-Clowns Paderborn zu
Besuch. (wegen Corona dürfen sie zurzeit nicht in die Krankenhäuser und
versuchen die Zeit irgendwie sinnvoll zu nutzen.) - Christian Wolf fliegt über den Trafoturm und schickt uns herrliche Luftbildaufnahmen - Musik gibt auch am Trafoturm, „Handgemacht und Mundgeblasen“ kommen zum „Dinner in Weiß zu Hause“ -
Im Juli dürfen wir den „kleinen Bruder“ vom Trafoturm aufstellen.
Leonie Frey hat ihn gestaltet. Sehr talentiert die junge Künstlerin.
Wir wollen den kleinen Turm als Spendenbox bei Veranstaltungen nutzen. -
Die Natur macht unbeirrt weiter. Es wächst, grünt und blüht am
Trafoturm. Die ersten Vögel sind ausgeflogen, Vorbereitungen für eine
zweite Brut werden getroffen. -
Im Oktober sind dann alle Jungvögel ausgeflogen, die Kästen können
gereinigt werden, dabei sieht man viele kleine Kunstwerke, man sieht
wieviel Arbeit die Vogeleltern mit dem Nestbau hatten und mit wieviel
Liebe die Nester gebaut wurden. -
Das Jahr neigt sich dem Ende, die Corona Lage verschärft sich
zunehmend. Auch die Hoffnung auf ein „Turmglühen-light“ oder
„Turmglühen to go“ müssen wir aufgeben. -
Für unsere Herzensangelegenheit „Spenden für das Familienhaus des
Klinikum Münster“ stellen wir unsere Turmspendenbox auf. Viele Spenden
erreichen uns. Danke dafür. Wir leiten sie gern weiter. Wie geht´s weiter? Das
wissen wir leider auch noch nicht genau. Wir haben Pläne und haben die
Vorbereitungen dafür schon getroffen. Es wird einen Nachmittag mit dem
Falkner geben. Zwei Veranstaltungen „Buch und Wein“ sind geplant. Eine
Aktion für die Ferienspiele der Stadt Salzkotten ist angedacht. Jetzt
ist es erstmal wichtig, dass wir alle gesund bleiben. Also passt bitte
weiterhin auf euch und eure Lieben auf. Und dann freuen wir uns, wenn
wir uns hoffentlich bei der ein oder Veranstaltung wiedersehen können. (Ein anderes Projekt hoffen wir zeitnah umsetzen zu können, wir halten euch auf dem Laufenden, ihr dürft gespannt sein.)
Liebe Kinder, Danke, Danke, Danke! Ihr wart großartig mit euren bunten Steinen, einfach toll!
Wir hatten versprochen etwas Bleibendes daraus zu machen, etwas, was an die Corona Zeit erinnert. Wir haben überlegt und das ist das Ergebnis Eine Pfanne "Corona Art " Dazu ein "Rezept" mit den Zutaten, Worte und Dinge, die wir vorher gar nicht kannten! Wir sehen unsere "Erinnerungspfanne" ein wenig mit Humor und hoffen, dass wir alle bald darüber schmunzeln können. Danke noch einmal für euren tollen Einsatz, passt auf euch auf und bleibt gesund!
Vielen
vielen Dank für die vielen Geschirr Spenden. Jetzt wird alles verstaut .
Für die nächsten Veranstaltungen sind wir gerüstet .
Getreu unserem Motto "alt - aber noch gut zu gebrauchen - viel zu
schade zum Wegwerfen " bekommt Omas gutes Goldrandservice, Tantes
Sammeltasse, die vielen Souvenirtassen und Becher eine gute und
sinnvolle Verwendung.
Und noch eine gute Seite hat diese Aktion:
wir brauchen kein Einweggeschirr und vermeiden so ein wenig Müll!


Turmglühen 2019
Wir sind immer noch sehr beeindruckt und dankbar für diesen tollen Nachmittag. Mit soviel Gästen haben wir nicht gerechnet.
Danke für diese großartige Unterstützung, Danke an alle die auf
vielfältige Art geholfen haben, Danke für Geduld und Verständnis wenn
etwas ausging und es mit dem Nachschub ein wenig gedauert hat, Danke für
die harmonische Stimmung und vielen, vielen Dank für eure Spenden. Ein wunderschöner Abschluss eines aufregenden Turmjahres.
Erntefest
Der alte Trafoturm sagt "Danke " es war so ein schönes Fest
28.10.2019
Die Bewohner der obersten Etage sind wirklich sehr fleißig.
Die ersten
Vogelkinder sind schon flügge und haben das Nest verlassen.
Wie
war das vor 100 Jahren, ohne Strom, ohne fießendes Wasser?
Im Rahmen
der Ferienspiele der Stadt Salzkotten durften fast 20 Kinder dies
erleben.
Das Wäschewaschen war in diesem Jahr der absolute Renner.
Noch ein kleiner Nachtrag: wir haben uns riesig über so viele
Anmeldungen gefreut.
Damit hatten wir nicht gerechnet. Leider waren die
Plätze schnell vergeben,
die Warteliste lang und einigen mussten wir
absagen.
Für nächstes Jahr versprechen wir Besserung!
Wir werden zwei
Termine für zwei Altersgruppen anbieten, damit viele kommen können. Wir freuen uns auf nächstes Jahr und sagen noch einmal "Sorry" für dieses Jahr.
Hallo
Turmfreunde im weiten Rund,
ein
schöner Tag am Trafoturm in Holsen geht zu Ende, wir haben viel über Wild- und
Honigbienen gelernt, leckeren Honig 🍯 gekostet, Blütenpollen probiert, Kerzen aus
Bienenwachs gedreht, Met verkostet 😋interessante Gespräche
geführt. Einfach ein gelungener Nachmittag. Und auch die Turmfalken fanden es
spannend .
Familie Sandbothe
Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu, der alte Trafoturm sagt "Danke "!
Danke allen kleinen und großen Turmfreunden aus nah und fern.
Es war ein
tolles, ereignisreiches Jahr mit vielen schönen Veranstaltungen und
sehr netten Besuchern.
Mit dem neuen Dach gerüstet für viele weitere Jahre.
Für das neue Jahr hat sich der alte Trafoturm einiges vorgenommen, ihr dürft gespannt sein.
Der alte Trafoturm Holsen wünscht allen Freunden einen guten Rutsch ins neue Jahr,
bleibt gesund und kommt bald mal zu Besuch!

Doppelte Freude am alten Trafoturm
Zum Turmglühen haben sich
trotz des sehr stürmischen Wetters viele Besucher eingefunden.
Bei
leckerem Glühwein, Punsch und Glühbier wurde geplaudert, gelacht,
gesungen.
Stolz präsentieren die jungen Turmfreunde einen Sack, bis zum
Rand gefüllt mit Wein- und Sektkorken aus Naturkork, für die
Nabu-KorKampagne!
Für Glühwein und Punsch durfte, wer wollte,
eine Spende abgeben,
die für das Klinikum Münster für die Errichtung
eines dringend benötigten
Elternhauses bestimmt ist. Auch dafür sagt der alte Trafoturm ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
Advent am Trafoturm
Auch der Turmfalke genießt den ersten Advent
Erntedank
am Trafoturm
Alles
was am Trafoturm wächst, bzw. im Hochbeet und in der Kräuterspirale,
wird zu feinen Köstlichkeiten verarbeitet.
Zahlreiche Gäste
aus Nah und Fern haben sich zum Erntedank am Trafoturm eingefunden.
Die Herbstsonne
lädt zum Verweilen ein. Der Duft von frisch gebratenen Reibekuchen
steigt in die Nase, die sonnengelbe Kürbissuppe ist ein Mund- und
Augenschmaus. Frisches Brot schmeckt einfach am besten, ganz
besonders mit einer der vielen verschiedenen Marmeladen. Die
verschiedenen Butter-Variationen wie z. B. Kräuter- und
Lavendelbutter, machen neugierig und nach ersten vorsichtigen
Kostproben haben sie ihre Liebhaber gefunden.
Am Abend dann
viele glückliche und zufriedene Gesicher: „ein schönes Fest“,
„schön dass wir uns hier mal wieder getroffen haben“, „so
gastfreundlich“, „war das lecker“ ………….
In den Bäuchen
der vielen Besucher landeten:
20 kg Kartoffeln
🥔
8 kg Äpfel 🍎
5 kg Kürbis 🎃
3 kg
Zuccini
3 kg Brot 🍞
1,5
kg Butter
1 kg Zwiebeln
1 kg Süßkartoffeln 🍠
Diverse Marmeladen und Eingemachtes
Und natürlich
auch diverse Getränke, z. B. ein leckeres Gebräu aus Hopfen und
Malz
Fazit: Das
Erntedankfest am Trafoturm wird im nächsten Jahr auf jeden Fall
wiederholt und vielleicht zu einer festen Institution am alten
Trafoturm in Holsen.

"Zeitbombe"
Bevor der
letzte Ziegel eingedeckt wurde, haben wir noch schnell das aktuelle
Zeitgeschehen in Form von zwei Tageszeitungen, dem Heft zum
Kreisschützenfest 2018, einem Pfarrbrief, einem Fernseh-programm und
natürlich einer Zigarettenpackung deponiert ! Ob die Packung
"Orienta" vor 70 Jahren auch bewusst als Zeitzeuge
"hinterlegt" wurde? Wir haben uns gefreut als wir dieses
gute alte Stück gefunden haben. Es bekommt natürlich einen
Ehrenplatz im alten Trafoturm! (Orienta, 12 Zigaretten zu 8 Pfennig
das Stück)


Im August 2018 kurz vor dem Kreisschützenfest in Holsen Schwelle
Winkhausen ist es soweit.
Der alte
Trafoturm bekommt ein neues Dach. Bei hochsommerlichen Temperaturen
werden die alten Ziegel ab- und neue Ziegel eingedeckt. Eine
Dachrinne sorgt für den perfekten "Abtransport" des
Wasser. (Das Holz des Dachstuhls war noch sehr gut erhalten und
musste nicht erneuert werden)
Auch bei diesem
Projet gab es viel Unterstützung, ohne diese wäre solch ein
Vorhaben gar nicht zu realisieren. Ein ganz dickes Dankeschön an
alle fleißigen Helfer, an Baustoffe Happe Paderborn, an Behrens Bau
GmbH und ganz besonders an Karsten Rehaag. Karsten du bist der
Größte!!!!! Vielen, vielen Dank! Dank deiner großartigen Leistung
hat der alte Trafoturm nun wieder alle Pfannen auf dem Dach und kann
sich stolz in die schöne Holsener Landschaft recken.
26. März 2018
Heute wurde der
Dachstuhl inspiziert! Er ist gut erhalten!
Doch die
Dachziegel sind an vielen Stellen undicht, Wasser dringt in das
Mauerwerk. Die Dachziegel müssen ausgetauscht werden.





Krönender Abschluss eines ereignisreichen Jahres!
2017, ein tolles Jahr für den „alten
Trafoturm Holsen“!
Im Frühjahr herrscht munteres Treiben am
Turm. Viele fleißige Helfer sorgen dafür, dass bis zur feierlichen Eröffnung
alles fertig wird. Dann ist es soweit.
Am 30.04.2017 wird der „alte Trafoturm
Holsen“ offiziell eröffnet und seiner neuen Bestimmung übergeben. Zur
Einweihung kommen viele Gäste aus Nah und Fern. Ein schönes Fest.
Auch am 1. Mai 2017, dem ersten offiziellen Tag der offenen Tür, kommen viele Besucher.
Und das Interesse hält an. Der „alte Trafoturm
Holsen“ öffnet seine Tür nun jeden Tag. Zahlreiche Besucher kommen, schauen
sich das Strommuseum an, inspizieren das Insektenhotel, verfolgen das muntere
Treiben der Vögel, pflücken Kräuter an der Kräuterschnecke, schnuppern den Duft
der Blüten.
Im Gästebuch verewigen sich viele Besucher.
Glückwünsche, Lob und Anerkennung für das Projekt „alter Trafoturm Holsen“.
Im Oktober 2017
stellt sich der „alte Trafoturm Holsen“ beim
2. Turmsymposium in Weeze einem großem
Publikum vor.
Am 18. Dezember 2017
bekommt das Projekt „alter Trafoturm Holsen“ den
innogy Klimaschutzpreis 2017 verliehen.
Heute ist es an der
Zeit „Danke“ zu sagen! Danke für alle Unterstützung, die das Projekt „alter
Trafoturm Holsen“ bekommen hat. Nur durch diese großartige Unterstützung war es
möglich das Vorhaben zu einem wirklich gelungenen Projekt werden zu lassen.
Der Anfang ist gemacht, der Grundstein
gelegt. Der „alte Trafoturm Holsen“ sieht wieder frohen Mutes in die Zukunft.
Für 2018 sind bereits 3 Veranstaltungen in der Vorbereitung.
Weitere Informationen, Berichte und Fotos gibt es auch unter: https://www.facebook.com/AlterTrafoturmHolsen.de/
Das ist das bislang älteste Foto
vom Artenschutzturm.
Es muss ungefähr 1958 aufgenommen worden sein.
Die Straße ist
noch nicht befestigt.
Am rechten Bildrand das alte Haus Sandbothe.
Hinter
dem Artenschutzturm steht noch ein Holzhaus. Es diente früher als Wohnung.
Quelle: Das Bild wurde uns zur Verfügung gestellt
von Josef Heber, rechts auf dem Bild, links sein Bruder Werner.
Artenschutzturm vor dem Umbau
Artenschutzturm im Umbau
|
Bitte schon
mal vormerken:
|